Inklusives Marketing als Gewinn für alle Parteien

Der Brand Inclusion Index zeichnet Marken aus, die auf das Thema Inklusion und Diversity besonders viel wert legen. 2024 gehören in Deutschland Amazon, Nike, Dove, DM und Netflix zu den Spitzenreiter-Marken im Bereich inklusives Marketing.

Diskriminierungserfahrungen gehören laut der Umfrage des Index für 72% der weltweit Befragten nicht nur zum Alltag, sondern auch zu ihren Konsumerfahrungen. Dies fängt beispielsweise dabei an, wenn ein Make-Up Produkt wie Rouge nur auf weiße Haut abgestimmt wird, von weißen Models präsentiert wird und POCs weder im Entwicklungsprozess, noch im Marketingprozess berücksichtigt oder integriert werden. Für Menschen mit Behinderung liegt der Wert der Diskriminierungsrate sogar bei 81%. Ihre Repräsentation innerhalb von Werbebotschaften begrenzen sich bislang auf wenige Ausnahmen.

 

Top Marken 2024

Im internationalen Vergleich wird Googles Diversity Management besonders hervorgehoben. Im Beauty Bereich kann sich Dove durchsetzen, die bereits seit Jahren darauf achten, diverse Models zu verpflichten. So versuchen sie, vielen, unterschiedlichen Menschen Identifikationsmöglichkeiten mit ihrer Marke und ihren Produkten zu ermöglichen.

Netflix kann sich in der Entertainement-Branche als Inklusionsexperte behaupten. Gerade für die Sichtbarkeit von Menschen, die sich als LGBTQIA+ identifizieren, produziert Netflix enorm viele Serien, Filme und Reality TV, um das heteronormative Weltbild aufzuweichen.

Quellenangaben:

online-marketing-job.de