Metas AI-Ad-Revolution

Auf dem Cannes Lions International Festival of Creativity hat Meta nichts Geringeres als die „nächste Ära der generativen KI für Advertiser*innen“ angekündigt. Konkret plant der Konzern, neue KI-Tools für Brands zur Verfügung zu stellen, damit diese kostengünstig hochqualitative Kampagnen erstellen können.

 

Neue Features für Brands

Zu den neuen Funktionen gehören Features für individualisiertes und konsistentes Branding innerhalb von Advantage+. Unternehmen können künftig Logos, Farben, Schriften etc. integrieren, um ihre Kampagnen noch besser an die eigene Markenidentität anzupassen. Auch im Bereich Videogenerierung führt Meta neue Features ein: Um die nächste Phase der Videoproduktion einzuläuten, wird eine Funktion eingeführt, mit der sich aus mehreren Bildern dynamische Videos mit verschiedenen Szenen, Text-Overlays und Musik generieren lassen. Außerdem testet Meta die Möglichkeit, innerhalb von Video-Ads gezielt zu hervorgehobenen Schlüsselsätzen – sogenannten Highlights – zu springen.

Ein weiteres Feature, in dem Meta großes Zukunftspotenzial sieht, ist die Business AI – eine interaktive KI, mit der sich Kund*innen unterhalten und beraten lassen können. Diese Business AIs sollen künftig in den USA in Facebook Reels und Instagram Storys verfügbar sein. Meta kündigte an, die Funktion vermehrt E-Commerce-Unternehmen zugänglich machen zu wollen. Auch Sprachfunktionen für den KI-Agenten werden derzeit getestet.

Zusätzlich werden interaktive CTA-Sticker getestet, die das Engagement von Konsument*innen erhöhen sollen. Ebenfalls in Arbeit: ein virtuelles Try-On-Feature, das mithilfe generativer KI Kleidung an virtuellen Models mit unterschiedlichen Körpergrößen visualisiert.

 

Fazit

Mit diesen Features zeigt Meta eindrucksvoll, wie sich neue KI-Technologien im Bereich des Marketings sinnvoll einsetzen lassen. Die neuen Features bieten Unternehmen nicht nur neue Möglichkeiten, mit Kunden in Kontakt zu treten, Funktionen, wie zum Beispiel das virtuelle Try-On-Feature bilden ebenfalls sinnvolle Ergänzungen für das Kauferlebnis der Kunden.

 

 

Quellen:

 

facebook.com

 

t3n.de