Mehr Traffic von ChatGPT als von Google: Welche Websites profitieren von der KI?
26. Februar 2025
Eine Studie von Semrush und Statista zeigt, dass mittlerweile mehr Webseiten von ChatGPT als von normalen Suchmaschinen profitieren. Das bedeutet, dass diese Websites über OpenAIs KI mehr Traffic bekommen als zum Beispiel über Google.
Diese Websites profitieren mehr von der KI
Das Ausmaß des Traffics unterscheidet sich je nach Branche. Die Bereiche, die am meisten von ChatGPT profitieren, sind vor allem Online-Services, Bildung und Erziehung sowie Massenmedien. Interessant ist, dass sich im Vergleich zu Google die Anfragen bei ChatGPT nicht in die drei klassischen Search Interests „Information“, „Navigation“ und „Transaktion“ unterscheiden lassen. Ca. 70% der Anfragen, die auf ChatGPT eingehen, beinhalten neue Prompts, die über normale Suchmaschinen nicht möglich waren. Dazu gehören Anfragen wie beispielsweise „Brainstorme an dieser Idee“, „Erstelle ein Bild“ oder „Fasse diesen Text zusammen“.
Mehr Sichtbarkeit für eigene Inhalte: Unsere Tipps
Was können wir nun daraus lernen und was ist ab jetzt zu beachten? Bundesweit.digital hilft euch dabei, dass euer Unternehmen mehr Sichtbarkeit auf OpenAI KIs bekommt. Wichtig ist, dass vor allem passende Inhalte für die ChatGPT Suche bereitstellt werden, damit die eigenen Inhalte möglichst viel Präsenz auf allen Kanälen haben. Das bedeutet, dass ihr unter anderem Inhalte produzieren solltet, die Problemlösungen, das Lernen und kreative Aufgaben aktiv unterstützen können.