Wie dein Unternehmen erfolgreich mit Metas KI-Werbung durchstarten kann

Zurzeit treibt Meta die Automatisierung der Werbung mit Hilfe von KI auf seinen Plattformen voran. Jan Stranghöner, Geschäftsführer der Social-First-Agentur „Nerds“, meint: „Die Marketing-Realität auf Meta wird zunehmend von KI geprägt.“ Wie können werbende Unternehmen diese Neuerungen effektiv für sich und seine Marketingstrategien nutzen?

Verstehen, wie Meta sein KI-Ökosystem aufbaut

Meta verfolgt eine Open-Source-Strategie für seine KI-Modelle. Unternehmen können diese Modelle herunterladen und direkt für sich nutzen. Basierend auf den Modellen von Meta, kann die Analyse von Daten und Produktbewertungen mit eigenen Anwendungen ergänzt werden – ohne externe KIs und dazu kostengünstig. Für Werbetreibende ermöglicht diese Option automatisierte Kampagnen-Setups, eine personalisierte Zielgruppenansprache und effizientere Prozesse.

Generative KI für Anzeigenerstellung nutzen

Generative KI ist in der Lage, Texte und Visuals zu generieren und zu optimieren, wobei sich mit dem richtigen Setup und durch kontinuierliche Anpassungen und Optimierungen bis zu 30% bessere Ergebnisse erzielen lassen. Bei der Implementierung von KI in der Anzeigengestaltung sollten auf eine Text-to-image-Generierung, automatisierte Creative -Setups und eine Kampagnen-Optimierung mit KI geachtet werden.

Die fünf Ebenen der KI-Integration verstehen

Meta optimiert Kampagnen für fünf Faktoren:

  • Budgetverteilung
  • Anzeigenvielfalt
  • Advantage Audiences
  • Platzierungsoptimierung
  • Zieloptimierung

Diese Features können miteinander kombiniert und sollten außerdem analysiert werden, um eine individuelle Strategie zu erstellen.

KI zur Verbesserung der Nutzererfahrung einsetzen

Die Evaluation des Nutzer*innenerlebnisses ist essenzieller Bestandteil jeder Marketingstrategie. KI kann dabei interaktive Möglichkeiten für Kund*inneninteraktionen anbieten und für einen besseren Kund*innenservice sorgen.

 

Auch interessant:
Effizienzsteigerung durch KI-Assistenten im Bereich Ad-Sales
Die Macht der Hyperpersonalisierung im Internet

 

Quellenangaben:

www.horizont.net