Zero Click Searches: Wie sich SEO anpassen muss

Im Jahr 2019 waren in den USA erstmals mehr als 50% der Google-Suchanfragen Zero Click Searches. Die Anzahl an Zero Click Searches hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Fokus steht auf der einen Seite der Nutzer*innenkomfort, auf der anderen Seite jedoch die Reduzierung des Traffics, den Websites von der Suchmaschine erhalten.

Was sind Zero Click Searches?

Zero Click Searches, bzw. No Click Searches sind Suchanfragen, bei denen Nutzer*innen keine der angezeigten Websites anklicken, da die Anfrage direkt auf der Suchergebnisseite der Suchmaschine beantwortet wird. Nutzer*innen werden also nicht mehr mit einem Klick auf eine externe Seite geführt.

Welche Suchanfragen sind meist von Zero Click Searches betroffen?

Websitebetreibern werden von Google immer mehr Funktionen geboten, um bestimmte Informationen gezielt und prägnant auf der sogenannten „Position Null“, also der Suchergebnisseite der Suchmaschine, anzuzeigen. Dazu gehören beispielsweise Rich-Snippets, Local-Pack, Knowledge Graph oder FAQs. Spezifische Suchanfragen, die am häufigsten von Zero Click Searches betroffen sind, sind beispielsweise Anfragen zu Definitionen oder Rechtschreibung, Suche nach Städten, Umrechnungen, Informationen zu Personen oder Unternehmen und außerdem kurze Antworten, Listen und Q&As.

Welche Ziele werden mit Zero Searches verfolgt?

Im Vordergrund der Zero Searches steht vor allem der Mobile-First-Index. Während die Anzahl der Zero Click Searches auf Desktop Computern weitestgehend konstant bleibt, ist eine Zunahme von Zero Click Searches vor allem bei mobilen Suchanfragen zu beobachten. Die Ursache dafür ist vor allem, dass Menschen, die ihr Smartphone zur Recherche von Informationen nutzen, an schnellen Ergebnissen interessiert sind, anstatt sich durch verschiedene Websites zu klicken.

Für den Website-Traffic sind Zero Click Searches im Gegenteil zum Nutzererlebnis jedoch effizienzmindernd. Wenn für Nutzer*innen keine Notwendigkeit mehr besteht, auf Websites zu klicken, sinkt der Traffic, wodurch es zu enormen Einbrüchen kommen kann.

Wie kann man Zero Click Searches für seine Website nutzen?

Je nutzerfreundlicher eine Website, desto besser und desto weiter oben wird sie in den Suchergebnissen angezeigt. Eine fortlaufende mobile Optimierung spielt daher eine große Rolle. Um auch auf Position Null ausgespielt zu werden, helfen bestimmte Content-Arten. Dazu gehören FAQs, Beantwortung von W-Fragen in kurzen Textblöcken, Aufzählungen und Listen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und animierte Grafiken, Bilder oder Videos. Allgemein von Vorteil sind eher kurze und prägnante Textabschnitte mit klaren Informationen.

 

Auch interessant:

Mehr Traffic von ChatGPT als von Google: Welche Websites profitieren von der KI?

 

Quellenangaben:

www.rytewiki.com
www.seopt.de