Canvas neue KI-Funktionen und visuelle Tools

Canva stellte kürzlich in Los Angeles seine Visual Suite 2.0 vor. Im Mittelpunkt der Neuerungen steht die Integration künstlicher Intelligenz. Außerdem gibt es spannende Erweiterungen von Tabellen und interaktiven Inhalten, die Auswirkungen auf Design, Marketing und Datenarbeit haben.

Das sind die vier Neuerungen

In Zukunft können Aufgaben wie Bild- und Texterstellung oder Designvorschläge von dem neuen generativen Assistenten Canva AI übernommen werden. Dazu hilft die neue Komponente Canva Code, interaktive Minianwendungen, wie Formulare oder Rechner allein durch Texteingaben zu erstellen. Magic Charts und Magic Insights verwandeln ab jetzt außerdem Datensätze automatisch in visuelle Storys, was vor allem die Arbeit datengetriebener Teams erleichtert. Eine zusätzliche Neuerung ist Canva Sheets, durch die sich Daten, Texte und Designelemente in Zukunft kombinieren lassen sollen – etwas, was bisher bei Canva nicht möglich war. Durch Canva Sheets sollen klassische Spreadsheet-Prozesse wie Reporting oder Analyse aufgewertet und herkömmliche Tools wie Excel oder Google Sheets abgelöst werden.

Beibehaltung ethischer Standards

Canva Nutzer*innen müssen sich auch in Zukunft bei der Verwendung von Canva keine ethischen Bedenken haben. Das unternehmenseigene Sicherheits- und Ethikprogramm Canva Shield betont, dass die generativen Modelle auf urheberrechtlich gestütztem Material trainiert wurden.

Die Visual Suite 2.0 wird derzeit schrittweise international implementiert. Zunächst in den USA und Großbritannien – Europa und weitere Märkte sollen bald folgen.

Quelle:

www.absatzwirtschaft.de/canva-bringt-neue-ki-funktionen-und-visuelle-tools