Zweifel an Deutschlands Zukunftsfähigkeit im KI-Zeitalter

Durch die Popularisierung künstlicher Intelligenz verändert sich die Arbeitswelt zunehmend, allerdings blicken viele Beschäftigte eher pessimistisch auf die Zukunft. Wie die WirtschaftsWoche berichtet, sind von 1.500 Befragten lediglich etwa 49,1 % der Arbeitnehmenden davon überzeugt, dass Deutschland die richtigen Kompetenzen habe, um in einer von KI geprägten Welt zu den wirtschaftsstärksten Nationen zu gehören. Führungskräfte sehen die Situation etwas positiver: Etwa 59,7 % von ihnen blicken optimistisch auf Deutschland. Die Ergebnisse liefert das Pinktum Institute des E-Learning-Anbieters Pinktum.
Gerade jüngere Beschäftigte machen sich häufiger Sorgen: 58 % der über 60-jährigen Mitarbeitenden stehen im Gegensatz zu den unter 30-Jährigen, von denen weniger als die Hälfte an Deutschlands zukünftige Wettbewerbsfähigkeit glaubt. Auch fühlen sich insgesamt 34,1 % der Befragten durch die Veränderungen durch KI überfordert. Aktuell herrschen also noch große Unsicherheiten und Zukunftsängste in Bezug auf KI in der Arbeitswelt.

Quellen:

wiwo.de